Zur Unterstützung der Interessengemeinschaft Gemeindemuseum wurde der Förderverein Gemeindemuseum Edingen-Neckarhausen e.V. gegründet und am 17.01.1997 in ein Vereinsregister beim Amtsgericht Heidelberg (Reg. Nr. 2390) eingetragen.
Der Förderverein Gemeindemuseum Edingen-Neckarhausen ist politisch und konfessionell neutral und verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke.
Der Förderverein unterstützt das IG Gemeindemuseum finanziell bei der Umsetzung und Durchführung ihrer kulturellen Aufgaben innerhalb der Gemeinde Edingen-Neckarhausen in Abstimmung mit der Gemeindeverwaltung.

Beitrittserklärung Förderverein als pdf zum Download

Bankverbindung
Förderverein Gemeindemuseum e. V.
Volksbank Rhein-Neckar eG
IBAN: DE21 6709 0000 0020 6091 09

Kontakt: 
Förderverein 
Dietrich Herold
Konkordiastraße 7
68535 Edingen-Neckarhausen
Tel. 06203-85207


Satzung

§ 1 Sitz des Vereins, Geschäftsjahr

1 Der Verein führt den Namen Förderverein Gemeindemuseum Edingen-Neckarhausen (e.V.), im folgenden „Verein“ genannt.
2 Der Verein hat seinen Sitz in Edingen-Neckarhausen und ist im Vereinsregister eingetragen.
2 Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

§ 2 Ziel/Zweck des Vereins

1 Der Verein unterstützt die Gemeinde bei der Einrichtung und den Betrieb eines Gemeindemuseums und fördert Tätigkeiten im Bereich
von Kunst und Kultur, Ausstellungen und Erhaltung von kulturellen Werten.
Der Verein unterstützt ferner die „Interessengemeinschaft Gemeindemuseum“ finanziell bei den oben genannten Aufgaben. Aus dem Verein gehen zu jeder Aktivität die erforderlichen aktiven Mitglieder hervor.
Die erforderlichen Gelder für eine Ausstellung sind zwischen der Interessengemeinschaft und dem Förderverein abzustimmen und
festzulegen.

2 Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte
Zwecke“ der
Abgabenordnung in der jeweils gültigen Fassung.

3 Der Verein ist politisch und konfessionell neutral.

4 Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.

5 Mittel des Vereins dürfen ausschließlich für satzungsgemäße Zwecke verwendet werden. Zuwendungen aus Mitteln des Vereins
an Mitglieder sind ausgeschlossen.
6 Es dürfen weiterhin keine Personen durch Ausgaben, die dem Vereinszweck fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe
Vergütungen begünstigt werden.

§ 3 Mitgliedschaft

Mitglied kann jede natürliche und juristische Person werden. Der Verein besteht aus aktiven und passiven Mitgliedern sowie aus Ehrenmitgliedern.
Aktive Mitglieder sind die im Verein direkt mitarbeitenden Mitglieder, organisiert in der „Interessengemeinschaft Gemeindemuseum“; passive Mitglieder sind Mitglieder, die sich zwar nicht aktiv innerhalb des Vereins betätigen, jedoch die Ziele und auch den Zweck des Vereins fördern und unterstützen.

 

Bücher, die vom Förderverein Gemeindemuseum Edingen-Neckarhausen E. V. herausgegeben wurden:
„Ortssippenbuch Edingen-Neckarhausen 1647-1900“, Edingen-Neckarhausen, 2000
Ralf Fetzer „Edingen. Dörfliche Entwicklung im Rhein-Neckar-Raum – eine Chronik“, Edingen-Neckarhausen, 2008
„Bausteine zur Ortsgeschichte Edingen-Neckarhausen 2010“
„Bausteine zur Ortsgeschichte Edingen-Neckarhausen 2011“
„Bausteine zur Ortsgeschichte Edingen-Neckarhausen 2012“: „ Ein Beitrag zur Archäologie des ländlichen Raumes im Rhein-Neckar-Kreis“ Untersuchung eines Gehöfts in Neckarhausen (Hauptstraße 379)
„Bausteine zur Ortsgeschichte Edingen-Neckarhausen 2013“: „50 Jahre Heimatbund Edingen e. V. – 50 Jahre Fotogruppe“
„Bausteine zur Ortsgeschichte Edingen-Neckarhausen 2014“: Klaus Backes „Seid nett zueinander!“ Vor 40 Jahren: Die Fusion von Edingen-Neckarhausen“
„Bausteine zur Ortsgeschichte Edingen-Neckarhausen 2015“: „125 Jahre Turnverein 1890 Edingen e. V.“
„Bausteine zur Ortsgeschichte Edingen-Neckarhausen 2016“: „Zur ortsgeschichtlichen Bedeutung einer Kreuzung in Neckarhausen“
Reprint der Ortschronik von 1938: Walter Schulz „Neckarhausen – Eine Chronik“, 2018

Broschüren
„Kontraste, alte Zeiten – neue Zeiten“, 2013
„Ortsalphabet Edingen- Neckarhausen A-Z“, 2017

Flyer
„Das Graf-von-Oberndorff’sche Schloss in Neckarhausen“

DVD
„4000 Jahre Leben am Neckar“ 2010

CD
„Chöre“ aus „Ortsalphabet Edingen-Neckarhausen A-Z“

 
Restaurierung Kobellbilder

Besucherstatistik (heute) 5121 (2)